Akustik trifft Design

Akustik neu definiert

Raumerlebnis auf höchstem Niveau

Gekonnt verbessert

Akustikdesigndecken

Vor allem große Räume, die zudem noch einen besonderen Anspruch an die Akustik stellen oder hochfrequentierte Bereiche (Schulen, Büros, öffentliche Gebäude, etc.) benötigen ein abgestimmtes Konzept. Für eine optimale raumakustische Deckengestaltung bieten wir Ihnen eine große Vielfalt an unterschiedlichen Akustikdesigndecken, die überzeugen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Besonders große Räume, wie Opern oder Konzertsäle und hochfrequentierte Bereiche wie Schulen und Kindertagesstätten oder öffentliche Gebäude benötigen eine ausgeklügelte Akustik.

Für eine optimale raumakustische Deckengestaltung gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Akustikdesigndecken. Im Trockenbau werden diese Decken höchsten Ansprüchen bei Funktion und Ästhetik gerecht. In stark frequentierten Zonen dienen solche Deckensysteme als Schallschlucker, Kühlelement und zugleich als Eyecatcher. Genau deshalb ist hier eine besonders präzise Verarbeitung erforderlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Deckenlösungen werden Verarbeitungsfehler sofort und als sehr störend wahrgenommen.

Die Basis unserer Decken bilden gelochte Gipskartonplatten. Mit Hilfe unterschiedlicher Lochbilder und Abhängehöhen erreichen wir dabei fast alle Schallabsorberklassen und können somit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zur Optimierung der Raumakustik reagieren.

Klassifizierung von Absorbern nach DIN EN ISO 11654

Klasse A - αW = 0,90 - 1,00
Klasse B - αW = 0,80 - 0,85
Klasse C - αW = 0,60 - 0,75
Klasse D - αW = 0,30 - 0,55
Klasse E - αW = 0,15 - 0,25
n. K. - αW = 0,00 - 0,10

Besonders große Räume, wie Opern oder Konzertsäle und hochfrequentierte Bereiche wie Schulen und Kindertagesstätten oder öffentliche Gebäude benötigen eine ausgeklügelte Akustik.

Für eine optimale raumakustische Deckengestaltung gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Akustikdesigndecken. Im Trockenbau werden diese Decken höchsten Ansprüchen bei Funktion und Ästhetik gerecht. In stark frequentierten Zonen dienen solche Deckensysteme als Schallschlucker, Kühlelement und zugleich als Eyecatcher. Genau deshalb ist hier eine besonders präzise Verarbeitung erforderlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Deckenlösungen werden Verarbeitungsfehler sofort und als sehr störend wahrgenommen.

Die Basis unserer Decken bilden gelochte Gipskartonplatten. Mit Hilfe unterschiedlicher Lochbilder und Abhängehöhen erreichen wir dabei fast alle Schallabsorberklassen und können somit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zur Optimierung der Raumakustik reagieren.

Klasse A - αW = 0,90 - 1,00
Klasse B - αW = 0,80 - 0,85
Klasse C - αW = 0,60 - 0,75
Klasse D - αW = 0,30 - 0,55
Klasse E - αW = 0,15 - 0,25
n. K. - αW = 0,00 - 0,10

Die drei Einsatzbereiche für absorbierende Materialien

Raumakustische Gestaltung

Zusammenspiel von akustischer Wirksamkeit und zielgruppen-orientiert geplanter Nutzung.

Lärmminderung

Verbesserung der Sprach-verständlichkeit und Schaffung eines angenehmen Raumklimas.

Nachhallzeitregulierung

Optimierung von Klangqualität und Schaffen von akustischem Komfort.

Weitere Wohlfühlfaktoren im Raum