Licht
Für eine optimale raumakustische Deckengestaltung gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Akustikdesigndecken. Im Trockenbau werden diese Decken höchsten Ansprüchen bei Funktion und Ästhetik gerecht. In stark frequentierten Zonen dienen solche Deckensysteme als Schallschlucker, Kühlelement und zugleich als Eyecatcher. Genau deshalb ist hier eine besonders präzise Verarbeitung erforderlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Deckenlösungen werden Verarbeitungsfehler sofort und als sehr störend wahrgenommen.
Die Basis unserer Decken bilden gelochte Gipskartonplatten. Mit Hilfe unterschiedlicher Lochbilder und Abhängehöhen erreichen wir dabei fast alle Schallabsorberklassen und können somit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zur Optimierung der Raumakustik reagieren.
Klasse A | - | αW = 0,90 - 1,00 |
Klasse B | - | αW = 0,80 - 0,85 |
Klasse C | - | αW = 0,60 - 0,75 |
Klasse D | - | αW = 0,30 - 0,55 |
Klasse E | - | αW = 0,15 - 0,25 |
n. K. | - | αW = 0,00 - 0,10 |
Für eine optimale raumakustische Deckengestaltung gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Akustikdesigndecken. Im Trockenbau werden diese Decken höchsten Ansprüchen bei Funktion und Ästhetik gerecht. In stark frequentierten Zonen dienen solche Deckensysteme als Schallschlucker, Kühlelement und zugleich als Eyecatcher. Genau deshalb ist hier eine besonders präzise Verarbeitung erforderlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Deckenlösungen werden Verarbeitungsfehler sofort und als sehr störend wahrgenommen.
Die Basis unserer Decken bilden gelochte Gipskartonplatten. Mit Hilfe unterschiedlicher Lochbilder und Abhängehöhen erreichen wir dabei fast alle Schallabsorberklassen und können somit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen zur Optimierung der Raumakustik reagieren.
Klasse A | - | αW = 0,90 - 1,00 |
Klasse B | - | αW = 0,80 - 0,85 |
Klasse C | - | αW = 0,60 - 0,75 |
Klasse D | - | αW = 0,30 - 0,55 |
Klasse E | - | αW = 0,15 - 0,25 |
n. K. | - | αW = 0,00 - 0,10 |
© Copyright Vogl Deckensysteme - 2025